Förderkonzept der VS Alberndorf
Genaue Richtlinien zum Ordnungsrahmen
- Verhaltensvereinbarungen in der Pause bei Schlecht- bzw. Schönwetter
- Verhaltensvereinbarungen
- Eltern- und Schülerinformation zum Umgang mit Sanktionen Elterninformation zum Schulorganisationsgesetz – Schulpflichtverletzung
Expliziter Förderunterricht
- Umfasst eine Schulstunde ab der 2. Klasse zusätzlich zum Unterricht.
- In Kleingruppen wird auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen SchülerInnen eingegangen.
- Förderunterricht ist immer am einzelnen Kind orientiert.
Ziele des Förderunterrichts:
- Schüler genießen die persönliche Ansprache in der kleinen Gruppe.
- Förderunterricht als Belohnung: Aufgaben für Begabte
- Gezielte, auf das Kind abgestimmte Übungen können in Ruhe durchgeführt werden.
- Die Pädagogin/der Pädagoge widmet sich intensiv und ohne Zeitdruck dem Kind
- Die Lernschritte können dem Lerntempo des Kindes angepasst und wiederholt werden.
- Der Einsatz von Medien und Lernspielen fördert die Lernfreude.
• Fördermaßnahmen im Rahmen des Unterrichts
- Diese Förderung und auch Forderung erfolgt in allen Bereichen durch Individualisierung und Differenzierung
- Schaffung eines lernfördernden Umfelds
- Abwechslung von verschiedenen Unterrichtsformen
- Differenzierte Tages- und Wochenpläne
- Projektorientierter Unterricht
- Unterschiedlicher Lernumfang (Mindestanforderungen –Zusatzangebote)
- Individuelle Hausübungen
- Computerunterstütztes Lernen (Tablets, PC und Internet in
allen Klassen)
- Einsatz von Lernspielen
Förderung der Lesekompetenz
- Kooperation mit der Pfarrbibliothek – 14tägige Bibliotheksbesuche
- Antolin – (geprüfte Quizfragen, statistische Auswertungen, gute Gründe für Kinder Bücher zu lesen)
- Patenlesen (1. und 4. Schulstufe)
- Lesewanderungen
- Buchvorstellungen in den Klassen mit Plakatgestaltung
- Tandemlesen in der Grundstufe 2
- Monatliche Vorlesestunde in der Grundstufe 1
(klassenübergreifend)
- Bilderbuchstunden in der Grundstufe 1- Vorlesen durch
schulfremde Personen
- Teilnahme am Projekt LEFÖG
- Salzburger Lesescreening
- Computergestütztes Lesen LESIKUS
- Angebote von Zusatzlesestoff durch JRK
- Leseimpulse im Garderobenbereich
- Lesebaum und Leseauslage werden alle zwei Wochen neu
bestückt
- Jährliche Autorenlesung
• Förderung der Sozialkompetenz
- Nutzen von Schulveranstaltungen zur Förderung der
Schulgemeinschaft (Adventkranzweihe, Gottesdienste,
Adventsingen, Spieletage, Laufwunder,..)
- Geburtstage gemeinsam in der Klasse feiern
- Feedbackkarten - Schülerfragebögen
- Wir grüßen einander – bewusstes Begrüßen als Zeichen
von Wertschätzung
- Soziales Lernen mit Betreuungslehrerin
- Begrüßungsritual der SchulanfängerInnen
- Rituelles „Verabschieden“ der SchülerInnen der 4. Klassen am
letzten Schultag
- Patenschaften
• Förderung des Gesundheitsbewusstseins – Gesundheitskompetenz
- Gesunde Jause durch den Elternverein
- Freitag – „Tag der Gesunden Jause“
- Täglich bewegte Pause im Schulgarten/ Turnsaal
- Zusammenarbeit mit der Sportunion „Kinder gesund
bewegen“
- Bewegungspausen im Unterricht
• Begabtenförderung
Die Interessen- und Begabungsförderung ermöglicht den interessierten Kindern zusätzliche Lernaktivitäten, durch die sie persönliche Interessen und Begabungen entwickeln können. Dabei werden Fähigkeiten und Fertigkeiten entfaltet, erweitert und vertieft.
Die Begabungen der LehrerInnen werden durch interne Umschichtungen genutzt.
- Einsatz von weiterführenden Schulbüchern
- Eltern als Ressourcen nützen
- Schulchor
- Spielmusik
- Kinder erarbeiten selbständig im Rahmen des Unterrichts Sachreferate und präsentieren ihr Wissen den MitschülerInnen
- Bauen und Erforschen von Werkstücken und Durchführung von Versuchen im Rahmen des Werk- bzw. Sachunterrichts – fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung
- Teilnahme am Malwettbewerb
- Teilnahme an der Leseolympiade
- Intensiver Kontakt und Zusammenarbeit mit
ortsansässigen Vereinen
Förderung von SchülerInnen mit sozial-emotionalem Förderbedarf
- Intensive Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten
- Einsatz von BetreuungslehrerInnen
- Besprechungen mit allen Personen, die mit dem Kind
arbeiten
- Maßnahmen zur Anpassung des Ordnungs- und Organisationsrahmens
- Bewusste Pausengestaltung
Förderung von Kindern mit SPF
- Regelmäßige Information und Beratung der Eltern
- Erstellen von Förderplänen
- Individuelle Förderung durch sonderpädagogisches
Lehrpersonal
- Intensive Zusammenarbeit mit der zuständigen
DiversitätsmanagerIn
- Individuelle Anpassung an Lehrplananforderungen
- Integration in Klassengemeinschaft
Nahtstelle zwischen Kindergarten und weiterführenden Schulen
- Zusammenarbeit mit dem Kindergarten
- Einladung der Kindergartenkinder zur Teilnahme an Schulveranstaltungen
- Intensiver Kontakt mit den Kindergartenpädagoginnen
- Gemeinsamer Elternabend von Kindergarten- und SchulpädagogInnen
- Schutzengerl´- Projekt
- Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
- Gespräche mit den Direktorinnen/Direktoren der weiterführenden Schulen
- Info – Austausch mit den künftigen LehrerInnen der SchülerInnen